Aktualisiert am 06. Mai 2025.
Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns und die Ihnen nach den datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), zustehenden Ansprüche und Rechte.
Personenbezogene Daten im Sinne der DSGVO sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Welche Daten im Einzelnen verarbeitet und in welcher Weise genutzt werden, richtet sich maßgeblich nach den von uns eingesetzten Diensten.
Diese Datenschutzinformation informiert Sie über Art, Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten innerhalb unserer Website (nachfolgend „Website“). Die Datenschutzinformation gilt unabhängig von den verwendeten Domains, Plattformen und Geräten (z.B. Desktop, Mobile, etc.).
Wir verwenden in unseren Datenschutzhinweisen diverse weitere Begriffe im Sinne der DSGVO. Hierzu zählen Begriffe wie Verarbeitung, Einschränkung der Verarbeitung, Profiling, Pseudonymisierung, Verantwortlicher, Auftragsverarbeiter, Empfänger, Dritter, Einwilligung, Aufsichtsbehörde und internationale Organisation. Entsprechende Definitionen dieser Begriffe finden Sie in Art. 4 DSGVO.
Libergy GmbH
Kurfürstendamm 26A
10719 Berlin
Deutschland
info@libergy.eu
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen der Nutzung unserer Website und ggf. unserer Geschäftsbeziehung von Ihnen erhalten.
Bei der rein informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unsere Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Zugriffsdaten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Zu den Zugriffsdaten gehören IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (d.h. Name der konkret aufgerufenen Website), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, übertragene Datenmenge, Referrer-URL (zuvor besuchte Seite), Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version sowie Art der Browsersoftware und eine Meldung über den erfolgreichen Zugriff.
Auch wenn Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, erhalten wir Ihre personenbezogenen Daten. Personenbezogene Daten sind hierbei beispielsweise Name, Anschrift, E-Mail-Adresse, E-Mail-Adresse und ggf. der Text, den Sie uns als Nachricht übermitteln (nachfolgend „Kontaktdaten“).
Darüber hinaus können Kunden bei der Nutzung der Tools auf unserer Website Geschäftsdaten eingeben und an uns übermitteln. Diese Geschäftsdaten können Flottendetails wie die Anzahl der Fahrzeuge, Fahrzeugtypen, Kraftstoffarten, durchschnittliche Kilometerleistung und andere relevante Informationen enthalten, die für die Bereitstellung des jeweiligen Dienstes oder der Berechnung erforderlich sind (nachfolgend „Kundendaten“ genannt). Diese können an uns übermittelt werden, um die angeforderten Informationen oder Dienste bereitzustellen.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) zu folgenden Zwecken und auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
1. Zweck
Soweit Sie uns eine Einwilligung zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke, insbesondere für Werbezwecke, erteilt haben, ist die Rechtmäßigkeit dieser Verarbeitung auf Basis Ihrer Einwilligung gegeben. Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf erst für die Zukunft wirkt. Verarbeitungen, die vor dem Widerruf erfolgt sind, sind daher vom Widerruf nicht betroffen. Der Widerruf kann an die oben genannten Kontaktdaten erfolgen.
Rechtliche Grundlagen
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO
2. Zweck
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns, beispielsweise per E-Mail, werden Ihre Angaben zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung verarbeitet.
Rechtliche Grundlagen
Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen, die auf Anfrage der betroffenen Person erfolgen oder zur Erfüllung eines Vertrags, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.
3. Zweck
Wenn Sie unsere Website zum ersten Mal aufrufen, werden Sie unter Umständen gefragt, ob Sie nicht notwendige Cookies akzeptieren möchten. Wenn Sie der Verwendung nicht notwendiger Cookies zustimmen, ermöglicht uns dies eine Analyse der Nutzung unserer Website. Wir können auch verschiedene Marketingaktivitäten basierend auf Ihren Interaktionen mit der Website, anderen Marketingkanälen und anderen Dritten wie sozialen Netzwerken durchführen. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies, einschließlich der Verwaltung und Löschung von Cookies, finden Sie weiter unten im Abschnitt „Cookies“.
Rechtliche Grundlagen
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO
4. Zweck
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns (per Kontaktformular oder E-Mail) im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung verarbeiten wir Ihre Daten, um Ihre Eignung für die Stelle (oder ggf. andere offene Positionen in unseren Unternehmen) zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die für die jeweilige offene Stelle zuständige Abteilung weitergeleitet. Dort wird dann über den weiteren Ablauf entschieden. Im Unternehmen haben grundsätzlich nur diejenigen Personen Zugriff auf Ihre Daten, die diese für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.
Rechtliche Grundlagen
Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses, § 26 BDSG und nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens im Falle einer Ablehnung zur Wahrung berechtigter Interessen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO (Abwehr von Ansprüchen), ggf. bei Vorliegen einer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.
5. Zweck
Ihre Zugriffsdaten (siehe oben unter Punkt 2 aufgeführte Daten) verarbeiten wir zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder derer Dritter. Dabei verfolgen wir insbesondere folgende berechtigte Interessen:
Rechtliche Grundlagen
Im Rahmen der Interessenabwägung zur Wahrung berechtigter Interessen, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
6. Zweck
Wenn Sie unsere Tools, einschließlich des CO2-Rechners, nutzen und persönliche oder geschäftliche Daten (wie Kraftstoffverbrauch, Name, Telefonnummer, E-Mail, Firmenname) übermitteln, verarbeiten wir diese Daten, um Ihnen die angeforderten CO2-Emissionsberechnungen, Analysen, und herunterladbare Berichte über den Kraftstoffverbrauch und mögliche CO2-Einsparungen durch die Umstellung auf HVO-Kraftstoff. Die Daten werden auch verwendet, um Ihnen diese Berichte per E-Mail zuzusenden und um etwaige diesbezügliche Anfragen zu beantworten.
Rechtliche Grundlagen
Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO
Innerhalb unseres Unternehmens erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, die diese zur Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten brauchen. Wir geben die Daten der Nutzer an Dritte nur dann weiter, wenn dies beispielsweise auf Grundlage des Art 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu Vertragszwecken erforderlich ist, um einen wirtschaftlichen und effektiven Betrieb unseres Geschäftsbetriebs zu gewährleisten. Zur Bearbeitung Ihrer Kontaktanfrage kann eine Weitergabe daher an unsere verbundenen Unternehmen erfolgen, soweit dies zur Beantwortung Ihres Anliegens erforderlich ist. Bei der rein informatorischen Nutzung der Website geben wir grundsätzlich keine Daten an Dritte weiter. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DSGVO) können zu den oben genannten Zwecken Daten erhalten. Dies sind Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen, Hostinganbieter, Logistik, Druckdienstleistungen, Beratung und Consulting sowie Vertrieb und Marketing. Sofern wir Daten an unsere Dienstleister weitergeben, dürfen diese die Daten ausschließlich zur Erfüllung ihrer Aufgaben verwenden. Die Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und beauftragt. Sie sind vertraglich an unsere Weisungen gebunden, verfügen über geeignete technische und organisatorische Maßnahmen zur Wahrung der Rechte der betroffenen Personen, stellen ein angemessenes Datenschutzniveau sicher und werden von uns sorgfältig kontrolliert.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 60 Tagen gespeichert und danach gelöscht (siehe oben Punkt 2). Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen. Soweit erforderlich, verarbeiten und speichern wir Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung, was beispielsweise auch die Anbahnung eines Vertrages über das Kontaktformular oder per E-Mail umfasst. Im Falle einer Absage werden Bewerberdaten nach 6 Monaten gelöscht. Sofern Sie einer weiteren Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt haben, nehmen wir Ihre Daten in unseren Bewerberpool auf. Dort werden die Daten gelöscht, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder spätestens nach 5 Jahren. Sofern wir die ausgeschriebene Stelle mit Ihnen besetzen, werden Ihre Daten in unserem Personalverwaltungssystem gespeichert. Darüber hinaus unterliegen wir verschiedenen Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten, die sich unter anderem aus dem Handelsgesetzbuch (HGB) und der Abgabenordnung (AO) ergeben. Die dort vorgegebenen Fristen zur Aufbewahrung bzw. Dokumentation betragen zwei bis zehn Jahre. Schließlich beurteilt sich die Speicherdauer auch nach den gesetzlichen Verjährungsfristen, die zum Beispiel nach den §§ 195 ff. des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) in der Regel 3 Jahre, in gewissen Fällen aber auch bis zu dreißig Jahre betragen können, wobei die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre beträgt. Sofern Sie Ihre Betroffenenrechte geltend machen, speichern wir die Ihnen diesbezüglich bereitgestellten Informationen bis zum Ablauf der gesetzlichen Verjährungsfrist gemäß § 31 Abs. 2 Nr. 1 OWiG, § 41 Abs. 1 BDSG, Art. 83 Abs. 5 lit b DSGVO für 3 Jahre. Dieser Zeitraum kann sich verlängern, wenn die gesetzliche Verjährungsfrist aufgrund von Unterbrechungen des Verjährungsablaufs (zB im Rahmen von Anfragen der Aufsichtsbehörden) verlängert wird. In unsere Tools eingegebene Kundendaten werden so lange gespeichert, wie dies zur Bereitstellung der angeforderten Dienste und zur Verbesserung unserer Angebote erforderlich ist. In der Regel werden diese Daten für einen Zeitraum von bis zu 2 Jahren nach der letzten Interaktion gespeichert, sofern keine weitere Speicherung gesetzlich vorgeschrieben ist oder zu Beweiszwecken erforderlich ist. Sobald der Zweck der Datenverarbeitung erfüllt ist, werden die Kundendaten gelöscht, sofern keine weitere Speicherung gesetzlich vorgeschrieben ist oder zu Beweiszwecken erforderlich ist.
Die bereitgestellten Daten werden innerhalb der Europäischen Union und in den USA verarbeitet. Für Länder ohne Angemessenheitsbeschluss der Kommission nach Artikel 45 DSGVO, wie dies in den USA der Fall ist, vereinbaren wir mit den Empfängern Ihrer Daten grundsätzlich EU-Standarddatenschutzklauseln oder holen Ihre Einwilligung für die Datenübermittlung ein. Hinweis: Der Schutz personenbezogener Daten in den USA entspricht nicht dem in der EU erforderlichen Datenschutzniveau. Insbesondere fehlen durchsetzbare Rechte, die den Schutz Ihrer Daten vor dem Zugriff staatlicher Behörden gewährleisten. Es besteht daher das Risiko, dass diese staatlichen Stellen auf die personenbezogenen Daten zugreifen, ohne dass der Datenübermittler oder der Empfänger dies wirksam verhindern kann.
Jede betroffene Person hat das Recht auf
Ebenso können Sie Einwilligungen jederzeit – grundsätzlich mit Wirkung für die Zukunft – widerrufen.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde (Artikel 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG). Die für Sie zuständige Aufsichtsbehörde finden Sie unter diesem link.
Zudem weisen wir Sie auf Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO hin: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) und Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Artikel 4 Nr. 4 DSGVO. Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. In Einzelfällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, um Direktwerbung zu betreiben. Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke. Der Widerspruch kann formfrei erfolgen und verursacht keine anderen als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen. Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine formlose Mitteilung, etwa an die oben genannten Kontaktdaten. – Information über Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 DSGVO
Beim Aufruf unserer Website oder bei der Kontaktaufnahme per Formular oder E-Mail nutzen wir grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Sie hierüber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist. Wir verarbeiten Ihre Daten nicht automatisiert mit dem Ziel, bestimmte persönliche Aspekte zu bewerten (Profiling).
Im Rahmen unserer Website müssen Sie diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die aus technischen oder IT-Sicherheitsgründen für die Nutzung unserer Website erforderlich sind. Wenn Sie diese Daten nicht bereitstellen, können Sie unsere Website nicht nutzen. Bei der Kontaktaufnahme per Formular oder E-Mail müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten angeben, die für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich sind. Andernfalls können wir Ihr Anliegen nicht bearbeiten.
Wir verarbeiten die Daten, die Sie uns im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung zugesendet haben, um Ihre Eignung für die Stelle oder ggf. andere offene Positionen in unserem Unternehmen zu prüfen und das Bewerbungsverfahren durchzuführen. Im Rahmen Ihrer Bewerbung müssen Sie nur diejenigen personenbezogenen Daten bereitstellen, die für eine Bewerbung erforderlich sind (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse etc.). Stellen Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung, können wir Ihre Bewerbung nicht bearbeiten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in diesem Bewerbungsverfahren ist § 26 BDSG. Danach ist die Verarbeitung der im Zusammenhang mit der Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlichen Daten zulässig. Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Art. 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen. Ihre Bewerberdaten werden nach Eingang Ihrer Bewerbung von der Personalabteilung gesichtet. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die für die jeweilige offene Stelle zuständige Fachabteilung weitergeleitet. Dort wird dann über den weiteren Ablauf entschieden. Zugriff auf Ihre Daten haben grundsätzlich nur diejenigen Personen im Unternehmen, die diese für den ordnungsgemäßen Ablauf unseres Bewerbungsverfahrens benötigen.
Wir setzen auf unserer Website ggf. Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die in der Regel aus Buchstaben und Zahlen bestehen und auf dem Computer des Nutzers gespeichert werden, wenn dieser bestimmte Websites besucht. Einige dieser Cookies sind für die Funktion unserer Website unerlässlich, während andere Cookies uns helfen, unsere Website zu verbessern, indem sie Einblicke in die Nutzung der Website durch Sie gewähren. Standardmäßig verwenden wir nur notwendige Cookies. Notwendige Cookies ermöglichen die Kernfunktionalität unserer Website. Ohne diese Cookies kann die Website nicht richtig angezeigt werden und einzelne Bereiche funktionieren möglicherweise nicht richtig. Notwendige Cookies können nur durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser verhindert werden. Cookies, die für die Funktion der Website nicht erforderlich sind („nicht notwendige Cookies“), verwenden wir nur, wenn Sie über unser Cookie-Banner Ihre Einwilligung erteilt haben. Sie können jederzeit zu unseren Datenschutzinformationen zurückkehren und Ihre Einwilligung widerrufen oder Änderungen vornehmen. Alternativ können Sie die Speicherung von Cookies auch individuell über die Einstellungen Ihres Browsers untersagen (wie Sie die Cookie-Behandlung einstellen können, erfahren Sie über die Hilfeseite des Browsers). Hilfe zum Cookie-Management in den gängigsten Browsern finden Sie unter den folgenden Adressen:
Google Maps
Auf dieser Website verwenden wir ggf. Google Maps von Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Maps ist Ihre Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) und Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Dadurch können wir Ihnen interaktive Karten direkt in der Website anzeigen und ermöglichen Ihnen die komfortable Nutzung der Karten-Funktion. Die Einbindung von Google Maps erfolgt so, dass Daten über Sie als Nutzer erst dann an Google übertragen werden, wenn Sie Google Maps durch einen Klick aktivieren. Auf die dann erfolgende Datenübertragung an Google haben wir keinen Einfluss. Durch den Besuch der Website erhält Google die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben sowie Datum und Uhrzeit des Besuchs auf der betreffenden Website und IP-Adresse. Dies erfolgt unabhängig davon, ob Sie bei Google eingeloggt sind. Wenn Sie eingeloggt sind, werden Ihre Daten jedoch Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei Google nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung einer Karte ausloggen. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, kann Google Ihre Daten als Nutzungsprofile speichern und für Zwecke der Bereitstellung der Dienste, der Aufrechterhaltung und Verbesserung der Dienste, der Leistungsmessung, der Entwicklung neuer Dienste und der Bereitstellung personalisierter Dienste, einschließlich Inhalte und Werbung, verwenden. Diese Datenverarbeitung erfolgt dann auf Grundlage der zwischen Ihnen und Google im Rahmen Ihres Google-Kontos geschlossenen Nutzungsvereinbarung. Die Daten werden im Rahmen dieses Dienstes auch in den USA verarbeitet. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Mit der Verarbeitung Ihrer Daten in den USA sind entsprechende Risiken verbunden. Mit Ihrer Einwilligung über unseren Cookie-Banner willigen Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA trotz möglicher Zugriffe durch US-Behörden ein, Art. 49 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch den Plug-in-Anbieter erhalten Sie in den Datenschutzhinweisen von Google. Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren diesbezüglichen Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://policies.google.com/technologies/partner-sites und ein Opt-Out für personalisierte Werbung ist verfügbar unter https://www.google.com/settings/ads/
Google Fonts
Auf dieser Website verwenden wir ggf.Google Fonts, d.h. externe Schriftarten von Google Ireland Limited (Registernummer: 368047), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, https://www.google.com/fonts. Die Google Fonts sind lokal installiert. Eine Verbindung zu Servern von Google findet nicht statt. Die Datenschutzhinweise von Google finden Sie unter https://policies.google.com/privacy.
Sie finden uns mit Präsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, damit wir dort mit Ihnen kommunizieren und Sie über unsere Leistungen informieren können. Wir weisen darauf hin, dass Ihre Daten dabei außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden können und die Daten im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet werden. Aus dem Nutzungsverhalten und den sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer können Nutzungsprofile erstellt werden. Diese Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Hierzu können Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert werden, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. In diesen Nutzungsprofilen können auch andere Daten gespeichert werden, insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind. Auf unserer Webseite verlinken wir lediglich auf unsere Unternehmensprofile bei den jeweiligen sozialen Netzwerken. Bitte beachten Sie jedoch, dass beim Anklicken eines Links zu den sozialen Netzwerken Daten an deren Server übertragen werden. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt mit Ihrem Benutzernamen und Passwort bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk angemeldet sind, wird dort die Information übermittelt, dass Sie von unserer Website aus unser Unternehmensprofil bei dem jeweiligen sozialen Netzwerk besucht haben und der jeweilige Anbieter kann diese Information in Ihrem Benutzerkonto speichern. Auf die Datenverarbeitung der sozialen Netzwerke haben wir grundsätzlich keinen wesentlichen Einfluss. Wir erhalten von den Anbietern jedoch Statistiken über die Nutzung und die Besuche unserer Unternehmensprofile bei den sozialen Netzwerken (z.B. Informationen über die Anzahl der Aufrufe, Interaktionen wie Likes und Kommentare sowie aggregierte demografische und andere Informationen oder Statistiken). Weitere Informationen zu den von den Anbietern verwendeten Daten finden Sie in den unten verlinkten Datenschutzhinweisen der Anbieter. Erhalten wir im Rahmen unserer Social-Media-Auftritte (z.B. im Rahmen einer Nachricht) Ihre personenbezogenen Daten, stehen Ihnen dazu die oben in diesen Datenschutzhinweisen genannten Rechte zu. Ihre Anfragen zu Datenverarbeitungen im Rahmen unserer Unternehmensprofile können Sie unter den oben genannten Kontaktdaten an uns richten. Wenn Sie darüber hinaus Rechte gegenüber dem Anbieter des sozialen Netzwerks geltend machen möchten, können Sie sich hierfür am einfachsten direkt an den jeweiligen Anbieter wenden. Der Anbieter kennt die Details des technischen Betriebs der Plattform und der damit verbundenen Datenverarbeitung sowie die konkreten Zwecke der Datenverarbeitung. Die Kontaktdaten können Sie den unten verlinkten Datenschutzhinweisen entnehmen. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der Geltendmachung Ihrer Rechte, soweit uns dies möglich ist. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt grundsätzlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO. Rechtsgrundlage ist zudem Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, wenn wir Ihre Daten im Rahmen einer vertragsbezogenen Anfrage über unsere Social-Media-Präsenz erhalten und verarbeiten. Rechtsgrundlage für die Anbindung und den Betrieb unserer Unternehmensprofile auf sozialen Netzwerken, einschließlich des Erhalts von Statistiken über die Nutzung unserer Unternehmensprofile, ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an unserer Unternehmenskommunikation in den jeweiligen sozialen Netzwerken. Für Informationen über die jeweiligen Verarbeitungen und die jeweiligen Widerspruchsmöglichkeiten verweisen wir auf die unten verlinkten Datenschutzhinweise der Anbieter:
LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland), soziales Netzwerk zur Pflege bestehender und zum Knüpfen neuer Geschäftskontakte